Forschungsbericht | Research report
Rußlands Gazprom: T. 1, die Rolle des Gaskonzerns in der russischen Politik und Wirtschaft
'Durch die Umwandlung der sowjetischen Erdgasindustrie in das Unternehmen 'Gazprom' entstand in Rußland der größte Gaskonzern der Welt. In der russischen Volkswirtschaft nimmt der Gigant eine Ausnahmestellung ein. Er ist verantwortlich für fast ein Viertel der gesamten Steuerzahlungen und erwirtschaftet etwa ein Viertel der russischen Deviseneinnahmen. Auch außerhalb Rußlands ist Gazprom von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Der Konzern ist für viele Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion der wichtigste Energielieferant und auch auf dem westeuropäischen Gasmarkt ist er der größte Anbieter. Der vorliegende erste Teil des Unternehmensportraits befaßt sich mit der Rolle von Gazprom in der russischen Politik und Wirtschaft. Kernpunkte der Auseinandersetzung zwischen Gazprom und Staat sind dabei die Monopolstellung des Gaskonzerns, die Frage des staatlichen Einflusses auf die Unternehmensführung und die Höhe der von Gazprom zu zahlenden Steuern. Diese politischen Fragen sind eingebettet in den grundlegenden Konflikt um die Rolle von Gazprom in der russischen Volkswirtschaft. Soll das Unternehmen geschützt und von Steuern weitgehend befreit werden als Kompensation dafür, daß es zahlungsunfähige russische Kunden beliefert, oder ist es vielmehr Aufgabe des Staates, marktwirtschaftliche Verhältnisse zu schaffen und die Unternehmen sich selbst zu überlassen? Die Auseinandersetzung um Gazprom ist somit ein zentraler Schauplatz der Diskussion um die Konzeption der russischen Wirtschaftspolitik.' (Textauszug)
- Alternative title
-
Russia's Gazprom: part 1, Gazprom's role in Russia's politics and economy
- Extent
-
Seite(n): 30
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Berichte / BIOst (33-1999)
- Subject
-
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Volkswirtschaftstheorie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Politik
Energiepolitik
Staat
Russland
Konzern
Unternehmenspolitik
Energiewirtschaft
postsozialistisches Land
Monopol
Besteuerung
Wirtschaft
UdSSR-Nachfolgestaat
staatliche Einflussnahme
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pleines, Heiko
Westphal, Kirsten
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (where)
-
Deutschland, Köln
- (when)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-44181
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Pleines, Heiko
- Westphal, Kirsten
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1999