Bestand

Sammlungsgut der US-Militärregierung zur Dokumentation der NS-Belastung von im Kreis Nürtingen ansässigen Personen (Bestand)

Vorbemerkung: Der Kreis Nürtingen der NSDAP umfaßte das Oberamt bzw. den Landkreis Nürtingen in seiner jeweiligen Ausdehnung. Kreisleiter war von 1932 - 1945 - bei kriegsbedingter Unterbrechung 1941 bis 1943 - Oberlehrer Eugen Wahler, von 1943 bis 1945 zugleich Kreisleiter in Esslingen. Von den Unterlagen der Kreisleitung haben sich nur wenige Schriftstücke erhalten, nachdem die Masse der Akten vermutlich der allgemeinen Anordnung entsprechend unmittelbar vor dem Einmarsch der alliierten Truppen vernichtet worden war. Die Militärregierung und die Spruchkammer in Nürtingen haben dann die noch erreichbaren Papiere, vermischt mit solchen aus zahlreichen anderen Stellen, ansatzweise nach Personenbetreff zusammengestellt und mit roten Zahlen durchnumeriert, um auf solche Weise geeignetes Untersuchungsmaterial für die Entnazifizierung zu erhalten. Ein kleinerer Teil hiervon wurde auch den neu gebildeten Faszikeln der Spruchkammer förmlich integriert, während der größere Teil für sich verblieb. Dieses zuletzt genannte Schriftgut kam mit der Überlieferung der Spruchkammer und - in wenigen Einzelstücken - der Militärregierung im Archiv ein und wurde hier 1974/75 entsprechend dem als überwiegend vermuteten Inhalt zum Bestand "NSDAP-Kreisleitung Nürtingen" unter der Signatur PL 502/22 formiert. Nach einer langwierigen Aufspaltung in die im Anschluß angeführten Provenienzen wurde das verbliebene Archivgut der Kreisleitung im November 1988 von der Hospitantin Ermelinde Wudy verzeichnet und, da Ordnungspläne aus der Entstehungszeit nicht zu ermitteln waren, nach dem für den Bestand der NSDAP-Kreisleitung Ulm entwickelten Schema geordnet. Ausgesondert wurden einige Doppelstücke, nicht ausgefüllte Formulare und leere Umschläge. Angesichts der ausgesprochen zufälligen Erhaltung nur weniger Einzelstücke ist die Tätigkeit der Kreisleitung nur in sehr geringem Maß aus dem Bestand zu erschließen. Er umfaßt nunmehr 39 Büschel in - unter Einschluß einer Karte - 1,2 Regalmetern. Weiteres Material derselben Provenienz ist, wie angedeutet, in einzelnen Spruchkammerverfahrensakten zu vermuten. Für die unmittelbar personenbezogenen Archivalien sind etwa bis zum Jahr 2015, d.h. 90 Jahre nach Geburt der jüngeren NSDAP-Mitglieder, die im Landesarchivgesetz angeführten Benutzungsbeschränkungen zu beachten. Ludwigsburg, Dezember 1988 gez. Dr. Cordes

Ausgegliederte Fremdprovenienzen: Ministerialabteilung für die Höheren Schulen, Personalkartei Ministerialabteilung für die Volksschulen, Personalkartei Ministerialabteilung für die Fachschulen, Personalkartei Landesarbeitsamt Reichsarbeitsdienst Arbeitsgauleitung Nr. 26 Reichsluftschutzbund Landesgruppe Württemberg-Baden Reichsnährstand Landesbauernschaft Württemberg Viehwirtschaftsverband Württemberg Gemeinden des Landkreises Nürtingen NSDAP-Gauleitung Württemberg-Hohenzollern NSDAP-Ortsgruppen des Kreises Nürtingen SA-Standarte 51 SA-Standarte R 119 SA-Standarte 121 SA-Standarte 125 SA-Standarte 127 SA-Standarte 180 SA-Standarte 216 SA-Standarte 247 NSFK-Gruppe 15 NSFK-Standarte 103 HJ-Bann 436 NS-Frauenschaft Kassenverwaltung Württemberg-Hohenzollern DAF-Kreiswaltung Nürtingen DAF-Ehren- und Disziplinargericht Gau Württemberg-Hohenzollern KdF-Gaudienststelle Württemberg NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten Reichskolonialbund Gauverband Württemberg-Hohenzollern Amerikanische Militärregierung in Nürtingen

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 502/22
Extent
38 Büschel, 1 Kartenrolle (1,1 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nichtstaatliche Archive (ohne Deposita) >> Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

Date of creation of holding
1933-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1933-1945

Other Objects (12)