Archivale

Fehr (genannt Gampert), Johann Philipp persönl. Daten: geb. 20.11.1682 in Schweinfurt, gest. 25.02.1739 in Schweinfurt, Beisetzung: 01.03.1739 in Schweinfurt, verh. 1) 1713 Susanne Margareta Miltz, geborene Gampert, in Schweinfurt, 2) 20.11.1731 Rosina Margareta Gampert in Schweinfurt, Hofrat, Advocat, Konsulent der Stadt Schweinfurt. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 228 E, Folioformat 228, Predigt bei Bestattung: Georg Gotthardt Schmidt, Diakon bei St. Johann, 1. Buch Moses 32,10, Epicedia: Rosina Margareta Fehr, geborene Gampert (Witwe), Joh. Caspar Philipp Fehr (Sohn), Charlotte Elisabetha Friederica Fehr (Tochter), Georg Friedrich Fehr (Sohn), Sophia Margareta Fehr (Tochter), Geschwister, Schwäger und Schwägerin, Stadtkanzlei zu Schweinfurt, Georg Andreas Göbel, Cancellist und Notar zu Schweinfurt, Johann Lorenz Göbel, Notar, Ephorus und Gerichtsverwalter zu Mannsbach, Kupferstich: 35 x 20 cm, Bild von Johann Philipp Fehr im Oval mit Lebensdaten, unten Wappen, auf Sockel mit Inschrift, Stecher: Georg Friedrich Weigand, Bamberg, Wappen: vorhanden, Druck: Hieronymus Morich Witwe, Schweinfurt, 70 S.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 258
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Leichenpredigten >> 3. Bürgerliche
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.04.2023, 14:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)