Entwicklung und Einflussgrößen der gesunden Lebenserwartung

Abstract: "Die demographische Alterung stellt eine bedeutende Herausforderung der deutschen Gesundheitspolitik dar. Die zentrale Frage lautet heute nicht mehr, ob die Bevölkerung immer älter wird, sondern ob hinzugewonnene Lebensjahre bei guter Gesundheit verbracht werden können. In diesem Beitrag wird ein Überblick über den Forschungsstand zur Entwicklung und zu Einflussgrößen der gesunden Lebenserwartung gegeben. Die für Deutschland vorliegenden Ergebnisse sprechen insgesamt dafür, dass die Bevölkerung immer länger lebt und auch länger gesund bleibt. Diese positive Entwicklung könnte auch den prognostizierten Ausgabenanstieg im Gesundheitssystem dämpfen. Allerdings profitieren nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen vom Anstieg der gesunden Lebenszeit, da große soziale Ungleichheiten in den Chancen auf ein langes und gesundes Leben bestehen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Trends and determinants of healthy life expectancy
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 70 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health ; Bd. 2008-306

Schlagwort
Sterblichkeit
Gesundheit
Bevölkerungsentwicklung
Soziale Ungleichheit
Deutschland
Lebenserwartung
Soziale Ungleichheit
Gesundheit
Bevölkerungsentwicklung
Lebenserwartung
Sterblichkeit
Gesundheit
Bevölkerungsentwicklung
Soziale Ungleichheit
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2008
Urheber
Kroll, Lars E.
Lampert, Thomas
Lange, Cornelia
Ziese, Tomas
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-259296
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)