Archivale

Stilllegung

Enthält u.a.: 1.-14. Projektbesprechung; Verträge (Badenwerk AG/KfK-Entwürfe zur Ergänzungsvereinbarung zum Betriebsführungsvertrag KNK-Stilllegung, KfK/CEA-Vereinbarungen, KfK/AEA-Dounreay-Entsorgungsvereinbarung); Stilllegungsstrategie und Durchführung der Arbeiten (Projektabwicklung, Grobkonzept-Terminplan, Diskussion der Varianten Gesicherter Einschluss oder Totalbeseitigung, Transport sowie Entsorgung der Brennelemente und Kernbauteile, Genehmigungsverfahren, Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden); internationale Zusammenarbeit (Wiederaufarbeitung von KNK II-Brennstoffen in Frankreich und England); KNK II-Betriebsberichte
Enthält auch: "Stilllegung des Schnellen Brüters (KNK II) bei der KfK", Kleine Anfrage der Grünen Fraktion im Landtag; "Entsorgung atomarer Abfälle aus baden-württembergischen Atomkraftwerken", Große Anfrage der Grünen Fraktion im Landtag; "Verbindungen der Bundesrepublik Deutschland zur Atomic Energy Authority in Dounreay (Großbritannien)", Kleine Anfrage der Fraktion PDS/Linke Liste im Bundestag; Abschaltung der KNK am 23.08.1991 und Übertragung der Gesamtverantwortung der Stilllegungsmaßnahmen auf den Projektbereich Anlagen (PBA)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Nr. 286
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> Leitung und Organisation >> Versuchsanlagen >> Reaktorbau und -betrieb >> Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage II (KNK II)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Laufzeit
20. Dezember 1991-3. November 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 20. Dezember 1991-3. November 1993

Ähnliche Objekte (12)