Professionalisierung zum politischen Lernen im Sachunterricht. Entwicklung professioneller Haltungen von Studierenden

Abstract: Die Autor*innen zeigen die Bedeutung von Haltungen für die Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden im Bereich des politischen Lernens im Sachunterricht auf. Ausgehend vom Haltungsbegriff nach Zierer u. a. stellen sie in ihrem Beitrag das Forschungsprojekt ProHapoL (Entwicklung professioneller Haltungen zum politischen Lernen) vor, dessen Anliegen ist, hochschuldidaktische Lehr-Lernangebote im Rahmen des Sachunterrichtsstudiums hinsichtlich ihres Potenzials für die Entwicklung professioneller Haltungen von Studierenden im Bereich des politischen Lernens zu untersuchen. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Becher, Andrea [Hrsg.]; Gläser, Eva [Hrsg.]; Kallweit, Nina [Hrsg.]: Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 124-132. ISBN 978-3-7815-6107-6; 978-3-7815-2652-5

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Creator

DOI
10.25656/01:30774
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-307745
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)