Urkunden
Nikolaus V. befiehlt dem Bischof und dem Domdekan von Konstanz sowie dem Vicedominus von Reims ("remensis ecclesiae"), den Johannes Beck, Priester der Konstanzer Diözese, in den Besitz des Corpus Christi-Altars in der runden St. Leonhards-Kapelle beim Kloster Weingarten einzusetzen. Früherer Besitzer ("rector") der Altarpfründe, welche eine Sinekure ist, war Jodocus von Bugen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 134
- Former reference number
-
B 515 U 0134
fasc. 012 n. 03
A 2.1.291
- Dimensions
-
29,5 x 50,5 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Ausstellungsort: Rom, St. Peter
Aussteller: Nikolaus V.
Empfänger: Bischof von Konstanz u.a.
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Bleibulle
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Konstanz KN; Bischof
Konstanz KN; Diözese, Priester
Konstanz KN; Domdechant
Reims, Dép. Marne [F]; Vicedominus
Rom, Reg. Latium [I]; St. Peter (Petersdom)
Weingarten RV; Kloster, Corpus Christi-Altar
Weingarten RV; Kloster, St. Leonhards-Kapelle
- Date of creation
-
1448 April 23 (nono kalendas Maii)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1448 April 23 (nono kalendas Maii)
Other Objects (12)

Der Generalvikar des Bischofs Heinrich von Konstanz genehmigt die Veröffentlichung und Vollstreckung eines Straf- und Exekutionsbriefes des Abtes Johann von Minderau, der von Abt und Kloster Rot vorgewiesen wird. Abt Johann ist vom apostolischen Stuhl zum Richter und Kommissar in dem Streit des Klosters Rot mit seinen Untertanen ernannt. Er beruft sich dabei auf eine Bulle Papst Nikolaus V. Der Exekutionsbrief, dessen Echtheit von dem Generalvikar bestätigt wird, wendet sich an alle Geistlichen der Diözese Konstanz, ist aber nur in seinem Anfang zitiert. Er ist datiert Konstanz, 16. Dezember 1452. Siegler: der Generalvikar von Konstanz. 1453, am letzten Tag des Monats Januar. Orig. Perg., Reste eines S. anh.
