- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LCranach d.Ä. AB 3.35
- Weitere Nummer(n)
-
3216 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 353 mm (Blatt)
Breite: 244 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. Mattheus [...] den Kopff abhawen lassen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 39
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 575
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 31
Teil von: Cranach d. Ä., Christus, die Apostel und Hl. Paulus, 14 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Matthäus (Heiliger)
ICONCLASS: der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfass, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1490-1553
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1490-1553