- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PIsselburg WB 3.31
- Weitere Nummer(n)
-
WB 26 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 276 mm (Platte)
Breite: 205 mm
Höhe: 340 mm (Blatt)
Breite: 270 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. MATTHEUS.; VIII.; CREDO IN SPIRITUM SANCTUM.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schneevoogt 1873, S. 210, 5
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 414, 15-28
beschrieben in: Hollstein German, S. 15 A, 139, 23
Teil von: Christus und die Apostel, P. Isselburg n. P. P. Rubens, 14 Bll., Holl. 14-27
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Heiliger
Hellebarde
Glaubensbekenntnis
Matthäus (Heiliger)
ICONCLASS: der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfass, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1628-1666
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Johann Georg II. , Bamberg (Bischof) (Widmungsempfänger)
Isselburg, Peter (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Isselburg, Peter (Stecher)
- Rubens, Peter Paul (Inventor)
- Fürst, Paul (Verleger)
- Johann Georg II. <Bamberg, Bischof>, Bamberg (Bischof) (Widmungsempfänger)
- Isselburg, Peter (Dedikator)
Entstanden
- 1628-1666