Baudenkmal
Ehemalige Gräfliche Remise; Hanau, Mittelstraße 21
Datierung: um 1727/28Ältester Abschnitt der gräflichen Remise im Neuhof, angeblich um 1727/28 in städtebaulich markanter Lage gegenüber des Schlosses zur Entlastung der Marstallflügel erbaut. Ursprünglich ein neun Fensterachsen umgreifender Bau mit massivem Unterstock, über dem sich der Fachwerkoberstock mit den zeittypischen, die Fensterachsen voneinander abgrenzenden geschosshohen Schrägstreben erhielt. Zu dem heute zum Parkplatz umgenutzten Remisenhof die vier Sandsteinbogen der historischen Einfahrten und eine mit einer Zahnschnittleiste dekorierte Tür erhalten. Integriert war ursprünglich eine Geschirrkammer mit ebenfalls erhaltenem, separatem Ausgang zur Mittelstraße. Obergeschossig befanden sich die Schlaf- und Aufenthaltskammern der Wagenknechte und Kutscher; später Umnutzung zum Waschhaus.
- Standort
-
Mittelstraße 21, Hanau (Kesselstadt), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1728
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Entstanden
- um 1728