Amtsbücher
Lagerbuch der Kellerei Kirchheim 5. Teil (Owen, Bissingen, Nabern, Dettingen)
Erneuerung über Oberkeit, Dienst, Gerichtsgefälle, Hauptrecht, Leibsteuer, geistliche Lehen, Zehnte, Eigengüter, Beinutzung des Schultheißen, Umgelt, Steuer, Backstuben-, Küchen-, Mühlenzins, Hellerzins und Gülte aus Häusern, Gärten, Äckern usw., Urbarzins, erbl. Höfe und Güter und Naturalabgaben sowie Beschreibungen der Größe der Güter.
Urkundenabschriften in Band 32:
U 69 [= Ordn.Nr. 117]: 1604, März 12, Blatt 30v
U 19 [= Ordn.Nr. 67]: 1480, Dez. 1, Blatt 31
U 98 [= Ordn.Nr. 146]: 1739, Nov. 20, Blatt 352v
U 99 [= Ordn.Nr. 147]: 1740, Febr. 3, Blatt 355
U 106 [= Ordn.Nr. 154]: 1757, Sept. 12, Blatt 359
U 108 [= Ordn.Nr. 156]: 1762, Juni 24, Blatt 360v
U 22 [= Ordn.Nr. 70]: 1487, Nov. 19, Blatt 467, vgl. WR Nr. 9995
U 38 [= Ordn.Nr. 86]: 1515, März 21, Blatt 538v
U 105 [= Ordn.Nr. 153]: 1748, Juni 20, Blatt 558
U 12 [= Ordn.Nr. 60]: 1473, Febr. 19, Blatt 613, vgl. WR Nr. 9997
U 23 [= Ordn.Nr. 71]: 1489, März 17, Blatt 616, vgl. WR Nr. 9997
U 70 [= Ordn.Nr. 118]: 1604, Aug. 16, Blatt 618v, vgl. Original in A 364 Bü 40
Reskriptabschriften:
1677: Herzog Eberhard III. genehmigt die Errichtung einer Backstube, Bl. 36;
1561: Herzog Christoph erneuert ein Holzrecht, Bl. 44v;
1622: Herzog Johann Ludwig bestätigt einen Kontrakt über Gülthühner, Bl. 297v;
1634: Herzog Eberhard III. genehmigt ein drittes Mühlrad, Bl. 473v;
1686: Herzog Friedrich Karl genehmigt den Bau einer Schleifmühle, Bl. 661v;
1708: Herzog Eberhard Ludwig genehmigt den Bau einer Walkmühle, Bl. 349;
1724: Herzog Eberhard Ludwig genehmigt den Bau einer Öl- und Walkmühle, Bl. 350v;
1727: Herzog Eberhard Ludwig genehmigt den Bau einer Lohmühle, Bl. 734;
1744, 1746: Herzog Karl Eugen genehmigt den Bau von Sägemühlen, Bl. 735v, 736;
1715: Herzog Eberhard Ludwig bestätigt die Zehntfreiheit, Bl. 348;
1715: Herzog Eberhard Ludwig bestätigt die Steuerfreiheit, Bl. 348v;
1724: Herzog Eberhard Ludwig permutiert Abgaben, Bl. 350;
1739, 1740: Herzog Karl Friedrich genehmigt die Teilung einer Mühle, Bl. 351v, 354v;
1740: Herzog Karl Friedrich genehmigt die Umwandlung einer Gült in einen 4. Teil des Weins, Bl. 356v;
1769: Herzog Karl Eugen genehmigt die Umwandlung eines Novalzehnten in einen jährlichen Zins, Bl. 561v;
1744: Herzog Karl Eugen erlässt eine Abgabe aus einer abgegangenen Walkmühle, Bl. 357;
1757: Herzog Karl Eugen genehmigt die Errichtung einer Gerstenreibe, Bl. 358;
1770: Herzog Karl Eugen genehmigt die Ausreutung eines Weinbergs und eine Mutation, Bl. 365;
1770: Herzog Karl Eugengenehmigt die Mutation eines weinbergs in Wiesen, Bl. 365v;
1744, 1751:Herzog Karl Eugen genehmigt die Mutation von Weinbergen in Äcker, Bl. 736v, 739v;
1743, 1741: Herzog Karl Friedrich genehmigt die Ausreutung eines Weinbergs, Bl. 556, 735;
1715: Herzog Eberhard Ludwig genehmigt nachträglich die Ausstockung von Weinbergen, Bl. 549v;
1729, 1730, 1741, 1751, 1768: Erlaubnis zum Bau eines Hauses, Bl. 552v, 554, 553, 555v, 739, 741;
1740: Herzog Karl Friedrich bestätigt eine Geldstrafe und die Erhebung einer jährlichen Abgabe, Bl. 555;
1747: Herzog Karl Eugen erhebt eine Abgabe für eine Schafstallung und eine Gemeindesteuer, Bl. 537v;
1746, 1751, 1752: Herzog Karl Eugen setzt Canones herab, Bl. 736v, 738v, 740;
1755: Herzog Karl Eugen befreit eine Backstube von Abgaben, Bl. 740v.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/31 Bd. 32
- Alt-/Vorsignatur
-
H 6 K8 (VII)
H 101/31 Bd. 824
- Umfang
-
741 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Kellerei
Schreiber/Renovator/Rechner: Samuel Friedrich Rambßler, Amtmann zu Owen
Einband: Geprägter Ledereinband über Holzdeckeln mit Metallbeschlägen und 2 Metallschließen
- Kontext
-
Weltliche Lagerbücher: OA Kirchheim unter Teck >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/31 Weltliche Lagerbücher: OA Kirchheim unter Teck
- Indexbegriff Ort
-
Bissingen an der Teck ES
Dettingen unter Teck ES
Kirchheim unter Teck ES
Nabern : Kirchheim unter Teck ES
Owen ES
- Laufzeit
-
Anlage 1688, Publikation 1689/90, Nachträge bis 1821
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- Anlage 1688, Publikation 1689/90, Nachträge bis 1821