Druckgraphik

[Der Sieg des Neptun und der Thetis; The triumph of Neptune and Thetis]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 277 mm (Blatt)
Breite: 407 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Cum privil. Sa. CAe. Ma.tis.[Privileg]; Alma venus quocunq ... Phorciq exercitus omnis.[Inschrift]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JMatham AB 3.77

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]II.78.180

Bezug (was)
Meer
Merkur
Neptun
Nymphe
Putto
Mischwesen
Thetis
Muschel
Merkurstab
Meeresgott
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Liebende; Liebespaar; den Hof machen, umwerben, flirten
ICONCLASS: Triumph Neptuns und Amphritites; mit einem Gefolge aus Tritonen und Nereiden (Hochzeitszug)
ICONCLASS: nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Tätigkeiten und Beziehungen Merkurs
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1611-1614
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Schrevelius, Theodorus (Dirk Schrevel) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1611-1614

Ähnliche Objekte (12)