Glossa in librum Sextum (Glossa ordinaria) - BSB Clm 28183

Weitere Titel
244
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28183
Maße
35,5 x 24,5 cm
Umfang
97 Bl. - Pergament
Sprache
Latein
Anmerkungen
Ill.
Ausstattung: Rubriziert. Am Beginn der Kapitel 2zeilige federgezeichnete Fleuronnée-Initialen, rot und blau; 42ra Frauengestalt mit Gebetbuch in der I=Initiale (lavierte Federzeichnung). Am Anfang von Prolog und Glosse rot und blau ausgemalte, wenig qualitätvolle Blattrankeninitialen
BSB-Provenienz: Den Schriften nach in Oberitalien entstanden. Am Ende der Handschrift ein Rueger von Au genannt, offenbar der Auftraggeber und erste Besitzer. Ob er in irgendeiner Beziehung zu Kaisheim stand, ist nicht feststellbar. Im 16. Jh. in Kaisheimer Besitz; Signatur, 18. Jh., auf dem Rücken: 244. Kaisheim, Zisterzienser. Sie gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Altsignatur: 244
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] Oberitalien
(wann)
14. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105898-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 14. Jh.

Ähnliche Objekte (12)