Journal article | Zeitschriftenartikel

Erfahrungen mit Direktmarketingadressen: Bevölkerungsumfragen im unteren Einkommensbereich

'Dieser Bericht aus einem laufendem Forschungsprojekt informiert über die Erfahrungen mit dem Adreßmaterial kommerzieller Direktmarketingfirmen (DM-Firmen). DM-Adressen erlauben eine einfache und schnelle Abwicklung schriftlicher Umfragen (insbesondere in Kooperation mit Mailing-Firmen). Dabei ergeben sich deutlich geringere Kosten als bei anderen Befragungsformen. Das Adreßmaterial kann aber auch für telefonische und mündliche Umfragen verwendet werden. Ein besonderes Potential gewinnen diese Adressen durch ihre Zusammenführung mit vielfältigen sozio-demographischen Informationen aus anderen Quellen. Im Rahmen einer schriftlichen Umfrage wurden entsprechende Angaben über die Kaufkraft der ausgewählten Haushalte benutzt, um eine disproportional geschichtete Stichprobe zu ziehen, die den unteren Einkommensbereich überrepräsentiert. Betrachtet man die Angaben über das verfügbare Haushaltseinkommen in den zurückgesandten Fragebögen, so scheint diese Überrepräsentation an Hand des Kaufkraftindikators gelungen zu sein. Das Adreßmaterial beruht auf den Einträgen in amtlichen Telefonbüchern und deckt nach unseren Erfahrungen nur einen Teil aller Personenadressen in einer Kommune ab. Dies gilt im besonderen Maße für die 'neuen' Bundesländer, in denen die Telefondichte noch eher gering ist. Auf Grund der Überrepräsentation männlicher Personen in den Adressen sind außerdem besondere Vorkehrungen bei der Feldarbeit notwendig.' (Autorenreferat)

Erfahrungen mit Direktmarketingadressen: Bevölkerungsumfragen im unteren Einkommensbereich

Urheber*in: Andreß, Hans-Jürgen; Lipsmeier, Gero; Salentin, Kurt

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Experiences with direct marketing addresses: social surveys in the lower income level
Extent
Seite(n): 163-187
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA Nachrichten, 19(37)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Repräsentativität
Stichprobe
Zielgruppe
Unterschicht
Befragung
Direktmarketing
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Andreß, Hans-Jürgen
Lipsmeier, Gero
Salentin, Kurt
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-208944
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Andreß, Hans-Jürgen
  • Lipsmeier, Gero
  • Salentin, Kurt

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)