Dänische Freiwillige in der Waffen-SS

Während des Zweiten Weltkriegs kämpften ca. 6000 dänische Staatsangehörige in den Reihen der Waffen-SS. Alle hatten sich freiwillig und viele aus ideologischer Überzeugung gemeldet. Die Freiwilligen rekrutierten sich hauptsächlich aus zwei Lagern: Der dänischen Nazi-Partei und der deutschen Minderheit in Süddänemark. In der nationalsozialistischen Ideologie galten die dänischen Freiwilligen als "Germanen" und Himmler maß ihnen aus diesem Grund besondere Bedeutung bei. Er wollte durch sie auch die Bevölkerung für seine Vision eines "großgermanischen Reichs" gewinnen. Dieses Buch schildert das Engagement der Waffen-SS in Dänemark 1940-1945: Die "germanische" Politik der SS, die Zusammenarbeit mit den dänischen Nationalsozialisten, die Aufstellung des SS-Freikorps "Danmark", die Haltung der dänischen Regierung und Bevölkerung sowie die Konflikte, die zwischen der SS und den dänischen Kollaborationspartnern auftraten.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783865730367
3865730361
Maße
21 cm, 290 gr.
Umfang
178 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 167 - 178

Klassifikation
Geschichte Europas
Schlagwort
Waffen-SS
Geschichte
Dänischer Soldat
Freiwilliger

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
wvb, Wiss. Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)