Aufsatzsammlung
Querdenker : Visionäre und Außenseiter in Philosophie und Theologie
Immer wieder in der Entwicklung des philosophischen und theologischen Denkens gab es Einzelne, die bestehende Ansichten radikal in Frage stellten. Manchmal wurden ihre Vorschläge angenommen und sie begründeten so eine neue Traditionslinie. Oft aber blieben sie Dissidenten und Ketzer, wurden verfolgt, verleugnet und nicht in die großen Verzeichnisse der seriösen Philosophen aufgenommen. Einzelne Ideen aus ihrem Werk wurden dann in einem neuen Kontext für das >offizielle Denken< benutzt, ohne dass die Herkunft der Theoreme verraten worden wäre. So fanden die Ideen beispielsweise von Giordano Bruno, Arthur Schopenhauer und Walter Benjamin Aufnahme in die Systeme und Lehrsätze Anderer. In dieser Geschichte der Außenseiter und Nonkonformisten werden Ideen und Denker wieder in ihrer Bedeutung an den richtigen Platz gestellt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783534183852
3534183851
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
298 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Philosophie
Theologie, Christentum
- Schlagwort
-
Geschichte
Geschichte
Philosophie
Außenseiter
Theologie
Außenseiter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Darmstadt
- (wer)
-
Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Knapp, Markus
- Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
Entstanden
- 2005