Karten und Pläne

o. T. [Aufrisse der Fassaden und Grundriss des Erdgeschosses des Ritterbaus (?) von Schloss Lichtenstein]

Enthält:
Aufrisse und Grundriss wahrscheinlich des Ritterbaus von Schloss Lichtenstein, die von der realisierten Ausführung abweichen; Federzeichnung der Schmalseite, sehr wahrscheinlich des Ritterbaus von Schloss Lichtenstein (obere Darstellung): drei Schießscharten im Erdgeschoss, drei rundbogige Biforienfenster und zwei Schießscharten im ersten Obergeschoss, ein rechteckiges Triforienfenster im zweiten Obergeschoss (Dachgeschoss), jeweils an den Ecken ein rechteckiger Dacherker (Türmchen) mit einem rechteckigen Monoforienfenster und Haube; nachträgliche Einzeichnungen mit Bleistift von unbekannter Hand: spitzbogige Tür im Erdgeschoss, Staffelgiebel / Federzeichnung der Längsseite des Ritterbaus (?) von Schloss Lichtenstein: zwei große und vier kleinere spitzbogige Arkadenbögen sowie zwei große und zwei kleine rechteckige Monoforienfenster im Erdgeschoss, drei rundbogige Biforienfenster und fünf kleinere rechteckige Monoforienfenster im ersten Obergeschoss, drei Dacherker mit jeweils einem rechteckigen Monoforienfenster und Haube auf dem Dach / kolorierte Federzeichnung mit Grundriss des Erdgeschosses des Ritterbaus (?): Einzeichnung der Räume, Beschriftung fehlt, nachträgliche Einzeichnungen u. a. einer Wendeltreppe mit Bleistift von unbekannter Hand.
Ausführungen: zwei Federzeichnungen und eine kolorierte Federzeichnung
Originalmaßstab und moderner Maßstab: Linearmaßstab, [Maßstab von 100 württembergischen Fuß (= Schuh)], 100 württembergische Fuß = 16,5 cm, [ca. 1 : 174], [unter Zugrundelegung eines württembergischen Fußes = 28,649 cm umgerechnet].

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 87
Maße
37 x 24 (Höhe x Breite); Trägerformat: 37 x 24 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Am oberen und unteren Rand eingerissen, dadurch keine Bild- und Textverluste

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Originalmaßstab: siehe oben

Maßstab: siehe oben

Blattzahl: 1

Kontext
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 3. Entwürfe, Pläne und Aufrisse zu einzelnen Bauten der Schlossanlage >> 3.3 Wohnbauten >> 3.3.2 Ritterbau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart

Indexbegriff Ort
Lichtenstein RT; Schloss, Ritterbau
Lichtenstein RT; Schloss, Schießscharten

Urheber
Autor/Fotograf: o. V. [derselbe namentlich nicht zu identifizierende Verfasser, der auch GU 97 Nr. 86 schuf].

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: o. V. [derselbe namentlich nicht zu identifizierende Verfasser, der auch GU 97 Nr. 86 schuf].

Ähnliche Objekte (12)