Einleitung: Neuer sozialer Konsum? Sharing Economy und Peer-Produktion

Abstract: Sharing Economy und Peer-Produktion gelten als soziale Innovationen, die durch das Social Web und das mobile Internet geprägt wurde. Sie wecken Hoffnungen auf einen nachhaltigen, sozialen und partizipativen Konsum. Allerdings gibt es auch Zweifel: Neben den Vorteilen für Verbraucherinnen und Verbraucher werden auch die Kommerzialisierung und das Entstehen eines disruptiven Plattform-Kapitalismus beobachtet. Anhand der Entwicklung des Car- und Ridesharing wird ein auf wirtschaftliche und soziale Strukturen orientierter Blick auf die kollaborative Ökonomie eröffnet

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 7-29 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Bala, Christian (Hg.), Schuldzinski, Wolfgang (Hg.): Prosuming und Sharing - neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion. 2016. S. 7-29. ISBN 978-3-86336-908-8

Erschienen in
Prosuming und Sharing - neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion ; Bd. 4
Beiträge zur Verbraucherforschung ; Bd. 4

Klassifikation
Handel, Kommunikation, Verkehr
Schlagwort
Sharing Economy
Verbrauch
Carsharing
Produktion

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2016
Urheber
Bala, Christian
Schuldzinski, Wolfgang
Beteiligte Personen und Organisationen
Bala, Christian
Schuldzinski, Wolfgang
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

DOI
10.15501/978-3-86336-909-5_1
URN
urn:nbn:de:101:1-2019080312563937310972
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bala, Christian
  • Schuldzinski, Wolfgang
  • Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V
  • Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)