Epistemic cultures in the social sciences: the modeling dilemma - dissolved

Abstract: 'In diesem Artikel soll ein spezielles Problemgebiet gelöst werden, das als Modellierungs-Dilemma bezeichnet wird und das den prekären Status vieler Annahmen im Bereich der Modellbildung in der Ökonomie, der Soziologie oder auch der Politikwissenschaft zum Inhalt hat. Mit dem angebotenen Lösungsansatz sollen zudem gleich zwei neuartige Behauptungen verbunden sein. So können, so die erste Behauptung, die Sozialwissenschaften wenigstens durch zwei unterschiedliche und hochgradig ausdifferenzierte Modellierungsweisen charakterisiert werden, welche zudem komplementäre Informationen bereitstellen und jeweils auf ihre Weise einen Beitrag zum Verständnis komplexer sozio-ökonomischer Ensembles leisten. Zweitens gehören diese beiden unterschiedlichen Modellzugänge mittlerweile zu jeweils unterschiedlichen epistemischen Kulturen, welche hinkünftig ko-evolutiv wichtige Ziel- und Brennpunkte für die sozialwissenschaftlichen Forschungen darstellen werden.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Epistemische Kulturen in den Sozialwissenschaften: das Modellierungs-Dilemma - ungelöst
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 50 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 8

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wann)
1995
Urheber
Müller, Karl H.
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-222142
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Müller, Karl H.
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)