Bildwerk
Grafik "Marie Francois Vergéz"
Stahlstich von Francois Louis Couché (1782-1849) aus dem Werk "Fastes de la Nation Francaise" ("Die Pracht der französischen Nation") von Ternisien d'Haudricourt. Es stellt Heldinnen und Helden und Ereignisse aus Frankreichs Geschichte in Bild und Text vor, mit Schwerpunkt auf die Napoleonische Zeit und die Französische Revolution. Die vorliegende Seite behandelt Marie Francois Vergez (1769-1831), eine Militärärztin, die während der Belagerung von Namur 1793 als Chefärztin dem dortigen Hospital vorstand. Als das Hospital bombardiert wurde und das Pflegepersonal flüchtete, eilte die Ärztin zu Hilfe, wurde jedoch von einer Kugel am Bein getroffen. Aufgrund ihrer Arbeit, auch bei den vorangegangenen Schlachten wie z.B. der Schlacht von Jemappes 1792, wurde sie zum Mitglied der Ehrenlegion ernannt.
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 1979/204
- Maße
-
28,8 x 20 cm
- Material/Technik
-
Papier / Stahlstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Medizin
Kriegsschaden
Verletzte(r)
- Bezug (wer)
-
Marie Francois Vergez (1769-1831)
- Bezug (wo)
-
Namur
- Bezug (wann)
-
1789-1799
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1805-1807
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Beteiligte
Entstanden
- 1805-1807