Urkunden
Jous Veylin der Junge, gen. "König", zu Haugstetten, und Mouritius (RV: Moritz), Beck von Germersheim [Pfalz], Bürger zu Bulach, die dort im Gefängnis des Herzogs Ulrich zu Württemberg gelegen hatten, weil sie trotz Verbots dem Atzlen Hans von "Schertzach" [Schozach, Ilsfeld, HN)], Rat und Hilfe geleistet hatten und weil Jous Veylin dem König von Frankreich zugezogen war, verpflichten sich, sich bei Aufforderung zu stellen, nicht mehr zu fliehen und keinem anderen Herrn mehr zuzuziehen und schwören Urfehde. Sie werden nach Bezahlung ihrer Atzung freigelassen. - Bürgen: Joerg Veylin zu "Schembrunn" [Schönbrunn, Kr. Calw] und Jous Veylin zu Haugstetten mit 50 Gulden für ihren Bruder Jous Veylin; für Moritz Beck mit 50 Gulden: Michel Knoll und Endlin Seybolt, die Schwieger[mutter], Bürger und Bürgerin zu Bulach
Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 806
- Further information
-
Siegler: Theodor Krementer, Stadtschreiber zu Bulach
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Context
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.11 Calw, Oberamt >> 1.11.1 Bulach
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Atzlen, Hans
Beck, Moritz, Germersheim
Frankreich, Franz I.; König, 1494-1547
Knoll, Michel, Bürger, Neubulach
Krementer, Theodor, Stadtschreiber, Neubulach
Seybolt, Endlin, Bürgerin, Neubulach
Veylin, Jeorg, Schönbronn
Veylin, Jos gen. König
Veylin, Jous, Oberhaugstett
- Indexentry place
-
Bulach = Neubulach CW
Germersheim GER
Haugstetten = Oberhaugstett : Neubulach CW
Oberhaugstett : Neubulach CW
Schönbronn : Wildberg CW
Schozach : Ilsfeld HN
- Date of creation
-
1542 Juni 26 (Montag nach Johannes dem Täufer)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1542 Juni 26 (Montag nach Johannes dem Täufer)