- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 575 I U 33
- Umfang
-
1 Urkunde
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg. anh.
- Kontext
-
Kocher, Ritterkanton: Familien >> Urkunden (vorläufig nur mit Aussteller und Datum erschlossen)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 575 I Kocher, Ritterkanton: Familien
- Laufzeit
-
1527 April 1
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:08 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1527 April 1
Ähnliche Objekte (12)
Herzog Ulrich von Württemberg bekundet den vor Hofmeister, Kanzler und Räten geschlossenen Vergleich zwischen Priorin und Konvent zu Kirchheim einerseits sowie Hans von Wernau zu Wendlingen und Philipp von Wernau, Pfarrverweser und Vikar zu Wendlingen, andererseits im Streit um das Präsentationsrecht der Kaplanei Wendlingen.
Heinrich von Wernau (Werdnow), gesessen zu Wendlingen, Sohn des verstorbenen Heinrich von Wernau, bekundet, dass sein Vetter Ytal von Wernau sich als Mitverkäufer und Gewere verpflichtet hat, als er eine auf seine Stadt Wendlingen angewiesene jährliche Gülte von 28 Gulden auf Wiederkauf an Hans Truchseß von Bichishausen (Bischißhußen) verkaufte und verspricht diesem, alle daraus entstehenden Schäden zu ersetzen.