Grafik

Bildnis von Paul Rantzau (1527-1579)

weitere Objektbezeichnung: Buchillustration eines Kupferstiches
Paul Rantzau, geb. 16.10.1527, gest. 22.3.1579 in Reinbeck; herzoglicher Rat und Amtmann. Text unterhalb des Bildnisses: "Mos includere marmori solutos Fato corpore cælitus secundo: Mos inscribere marmori sepultos Nomine, ac titulis honore partis. Postquam marmora dura sunt, reseruant Diu corpora, continent sequentes Nomen ac titulum diu sub annos. Splendor Paule sagi, togæque fulgens, Qui de Ranzovio tuum recenses Prisco sanguine prædicantus ortum: F." (1 Rantzau, Paul)

DE-MUS-076111, P8-R-51 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-R-51
Weitere Nummer(n)
A 1314 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: nummeriert Wo: o. r. Was: 41
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Epigrammata. VIRTUS IMMORTALIS. Paulo Ranzovio amplißimo, etc.
Signatur: betitelt und datiert Wo: im Porträtrahmen Was: PAULUS RANZOVIUS 10. F. D. IN BOTKAMPE, KOVEDE ARLEWAT, LINDEWIT ET BEYENFLET IN BELGIO DUCIS
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Honore partum nomen æternum manet.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)