- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
8 Xylogr. (6)
- Maße
-
Höhe: 208 mm (Platte)
Breite: 149 mm
Höhe: 246 mm (Blatt)
Breite: 182 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, xylographischer Text
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Sum captivatus; Labores amisi
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. Bd. 4, S. 262 (Ausgabe 4d)
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1990, S. S. 195, Nr. A. 8
beschrieben in: Borm 1990, S. Nr. IV
beschrieben in: Ausst. Kat. Mainz 1991, S. S.393
Teil von: Ars moriendi, Blockbuch, lat., um 1470
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Dämon
Engel
Heiliger
Mann
Sterbebett
Geduld
Gott
Maria (Jungfrau)
Barbara (Heilige)
Katharina von Alexandria (Heilige)
Begleiter
Spruchband
Stephanus (Heiliger)
Ars moriendi
ICONCLASS: Geduld; Ripa: Patienza
ICONCLASS: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
ICONCLASS: Gottvater als bärtiger alter Mann
ICONCLASS: der leidende Christus (mit Dornenkrone, den Kopf in der Regel seitwärts gedreht)
ICONCLASS: Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen)
ICONCLASS: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine
ICONCLASS: Totenbett
ICONCLASS: Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)
ICONCLASS: ars moriendi
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Formschneider)
- (wann)
-
1465-1475
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Wolfenbüttel 1990, HAB: Gutenberg: 550 Jahre Buchdruck in Europa
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Formschneider)
Entstanden
- 1465-1475