Fotografisches Negativ

Zug am Bahnsteig im Bahnhof Seckach

Die Aufnahme zeigt zwei zusammengespannte Tenderlokomotiven vom Typ "Badische VI b" mit den charakteristischen, dreifach gekuppelten Achsen und den zwei gekuppelten Dampfdomen. Die Maschinen wurden für die Badischen Staatseisenbahnen entwickelt, um den Zugbetrieb auf den Steigungsstrecken der Höllentalbahn zu verbessern. Unter dem Führerstand ist das Wappen der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn und das Herstellerschild der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe erkennbar. Das Wappen verweist auf die Zeit vor 1920 (Länderbahnzeit). Das Bild dürfte noch vor dem Ersten Weltkrieg entstanden sein. Anlass für die Aufnahme war offenkundig die Fertigstellung der Bahnsteigbedachung aus Eisenbeton. Es handelt sich um ein sog. einstieliges Bahnsteigdach, das mit nur einer Pfostenreihe auskommt. Auf dem Bahnsteig selbst ist das Fundament für eine Sitzbank mit Windschutz zu sehen; die Bauarbeiten sind also noch nicht ganz abgeschlossen.

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventarnummer
DSC0753
Maße
18 x 24 cm
Material/Technik
Glasnegativ

Verwandtes Objekt und Literatur
Gegenstück
Wick, Theodor, 1988: Walldürner Heimatgeschichte 795 - 1950, Walldürn, S. 77ff.

Bezug (was)
Bahnhof
Fotografie (Methode)
Wappen
Eisenbahn
Lokomotive
Bahnsteig
Länderbahnzeit

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Seckach
(wann)
1915

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1915

Ähnliche Objekte (12)