Fotografisches Negativ

Bahnhof in Seckach

Der Bahnhof Seckach wurde 1866 erbaut. Ab 1887 war Seckach regionaler Bahnknotenpunkt, der die Badische Odenwaldbahn Heidelberg – Würzburg mit der Madonnenlandbahn Seckach – Miltenberg verband. Anlaß für die Aufnahme war wahrscheinlich das neu erbaute "einstielige" Bahnsteigdach aus Eisenbeton. Der Herr mit Hut auf dem Bahnsteig ist auch auf einer zweiten, von der Bahnhofseite aufgenommenen Fotografie (vgl. Gegenstück) zu sehen. Beide Aufnahmen sind also kurz nacheinander entstanden. Eine Datierungshilfe geben Kleidung und Frisur der Dame vor dem Bahnhofsgebäude. Die Bahnlinie erschloss das bis dahin wirtschaftlich rückständige Gebiet und eröffnete neue Möglichkeiten im Absatz von Rohstoffen (Holz, Sandstein, Muschelkalk bis nach Berlin) landwirtschaftlichen Produkten und erlaubte neue Kundenbeziehungen innerhalb ganz Deutschlands. (Wachswaren, Devotionalien, Kunstblumen etc.) die vorher nur in kleinem Maßstab und regional von Hausierern vertrieben wurden. Die im Vergleich niedrigen Löhne ermöglichten einen Wirtschaftsaufschwung, der sich in Firmengründungen und einer regen Bautätigkeit (Gründerzeitvillen) zeigt.

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventarnummer
DSC0770
Maße
18 x 24 cm
Material/Technik
Glasnegativ

Verwandtes Objekt und Literatur
Gegenstück
Wick, Theodor, 1988: Walldürner Heimatgeschichte 795 - 1950, Walldürn, S. 77ff.

Bezug (was)
Bahnhof
Fotografie (Methode)
Bahnsteig
Madonnenlandbahn
Odenwaldbahn

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Seckach
(wann)
1915

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1915

Ähnliche Objekte (12)