Bestand

Eichwesen (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die aus dem ältesten Weddeherren, dem Archivar, einem Bankbürger und einem Commerzdeputierten bestehende Kommission für Maße und Gewichte wurde 1843 begründet. Ihr wurde ein Justierbeamter unterstellt. Zuvor wurden die Maße und Gewichte durch die Polizeibehörde, vor 1821 durch die Wedde beaufsichtigt. Durch die Maß- und Gewichtsordnung des Norddeutschen Bundes von 1868 wurde das metrische System eingeführt und 1870 ein Haupteichamt in Hamburg begründet. Der Justierbeamte wurde zum Eichinspektor ernannt, die Kommission aufgehoben und das Eichwesen der Deputation für Handel und Schiffahrt unterstellt.
Der Best. enthält im wesentlichen Protokolle, Berichte, Beschlüsse und Bekanntmachungen der Kommission.

Hinweis: 111-1, Cl. VII Lit. Lb Nr. 22b
(Ga)

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 376-7
Umfang
Laufmeter: 0.3

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> WIRTSCHAFT UND VERKEHR >> GEWERBEAUFSICHT
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch: 111-1, Cl. VII Lit. Lb Nr. 22b

Indexbegriff Sache
Eichwesen

Bestandslaufzeit
1842-1871

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1842-1871

Ähnliche Objekte (12)