Zeichnung
Vier Grotesken und eine Herkules-Anteus-Gruppe
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht des Blattes
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
British Museum, London (Verwalter)
- Inventarnummer
-
1859-6-25-557r
- Weitere Nummer(n)
-
fld0002490x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 34 x 48,6 cm (Karton)
25,5 x 35 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Kohledruck (Aufnahme); Rötel (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: https://research.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=716113&partId=1&searchText=michelangelo+drawing&page=2 [2020.02.06]
- Klassifikation
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Riese
Antaeus
tragen
töten
zerquetschen
zerschmettern
ersticken Tier
Groteske
mostri
Monster
Hercules hebt den Giganten Antaeus in die Luft und zerschmettert/zermalmt ihn (ICONCLASS)
Fabeltiere (manchmal fälschlich: Grotesken); Ripa: Mostri (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
London
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Braun, Adolphe (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1887; 2009.01 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1524-1526
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Braun, Adolphe (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Buonarroti, Michelangelo (Zeichner)
Entstanden
- vor 1887; 2009.01 (Digitalisierung)
- 1524-1526