- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 360
- Maße
-
Höhe: 259 mm (Zeichnung)
Breite: 419 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, blau laviert, mit Deckweiß gehöht, in brauner Federeinfassung, blaues Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Sueur, Hélène: Angelo Falconetto dessinateur, in: Villa Medici, 6 (1992), Heft 13/14, S. 189-193, S. hier S. 191, Abb. S. 192
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 171
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 315
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blattwerk
Frau
Junge
Putto
Rankenwerk
Satyr
Gefäß
Fries
Kostüm
Figur
Amphore
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1566
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1566