Relief
geflügelter Knabe
Die Figur zeigt einen geflügelten Knaben, der an den Oberschenkeln quer durchbohrt war. Das runde Gesicht, dass von Stirnlocken und einem üppigen Blütenkranz eingefaßt wird, zeigt eine sehr feine Modellierung der Augen, der Nase, der Wangen- und Kinnpartie Die geschlossenen Lippen deuten ein zartes Lächeln an. Das Figürchen ist nur mit einem Schultermantel bekleidet, dessen Ende um den linken Unterarm gewickelt wurde und bis auf Kniehöhe herabfällt. Der unverhüllte Oberkörper ist durch eine sorgfältige Bearbeitung des leicht gewölbten Bauches und der Genitalien gekennzeichnet. Der Nabel wird durch einen Eindruck markiert. Beide Arme sind lässig in die Seite gestützt und an der rechten Hand sind noch die eingeritzten Finger zu erkennen. Die Flügel, die seitlich aus den Schultern wachsen, werden durch die Wiedergabe der Deckfedern differenziert.
- Standort
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VA Bab 03567
- Maße
-
Breite: 4,6 cm
Höhe: 6,4 cm
- Material/Technik
-
Keramik
- Klassifikation
-
Archäologische Objekte
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Fundquadrant: 31 r 2
Babylon (historischer Ortsname: Babili)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2. Hälfte 1. Jahrtausend vor Christus
- Rechteinformation
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Entstanden
- 2. Hälfte 1. Jahrtausend vor Christus