Archivale
Sondereinsätze der Bereitschaftspolizei
Enthält: Gerichtsverhandlung vor dem Schöffengericht Heidelberg gegen Studenten 1975; Polizeieinsatzkalender; Suche nach einer vermissten Person in Heidelberg 1975; Demonstrationen in Karlsruhe aus Anlaß der Urteilsverkündung in Sachen Fristenlösung durch das BGV; Durchführung von Schutzmaßnahmen für Personen und Objekte im Hinblick auf den bevorstehenden Baader-Mainhof-Prozess und unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Sicherheitslage; Explosion eines Sprengsatzes im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe 1975; Demonstratio der KPD in Mannheim; Hockenheimring Broschüre 1975; Demonstration des KBW gegen die beabsichtigte Fahrpreiserhöhung; Empfang und Großer Zapfenstreich anläßlich der Verabschiedung eines Generals 1975 im Schloss Heidelberg; Demonstration gegen die Fahrpreiserhöhung der Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG 1975; Demonstrationen in Heidelberg und Mannheim 1975; Bundesparteitag der SPD 1975 in Mannheim; Vermisstensuche auf Gemarkung Nussloch 1975; Durchsuchungsaktion nach einer vermissten gehbehinderten älteren Frau im Raum Forchheim/Daxlanden 1975; Vermisstes Kind 1975 in Keltern-Ellmendingen; Geplante Besetzung der Universität Heidelberg 1975; Kommunistische Hochschulgruppe Heidelberg; Schutz einer Gerichtsverhandlung des Landesgerichts Heidelberg 1975; Vermisste Frau im Heidelberger Stadtwald 1975; Verkehrskontrolle verbunden mit Fahndungsmaßnahmen 1976; Einsatz des Lichtmast-Kraftwagens 1976; Rennveranstaltung auf dem Hockenheimring 1977; Faschingsumzug 1976 in Mannheim; Wahlveranstalung der CDU 1976 in Eppelheim; "Jim-Clark-Rennen" auf dem Hockenheimring 1976; Gefangenenmeuterei in der Justizvollzugsanstalt Mannheim 1976; Suchaktion 1976 in einem Waldgelände bei Bruchsal; Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn Karlsruhe-Frankfurt 1976; Waldbrände und Katastrophenalarm in Mannheim; Mord eines türkisch staatsangehörigen Kindes in Ettlingen 1976; Gepante Störaktionen des KBW anläßlich einer Gemeindesratssitzung 1976 in Heidelberg; Erörterungstermin Kernkraftwerk Philippsburg; Großkundgebung der Deutschen Volksunion 1976 in Mannheim; 25-jähriges Jubiläum des Bundesverfassungsgerichts 1976; Rennsportveranstalltung auf dem Hockenheimring - Formel 1 Weltmeisterschaftslauf 1977; Staatsbegräbnis 1977; Mord an Bundes-Generalanwalt Buback; Aktionstage gegen das Hochschulordnungsrecht an der Universität Heidelberg 1977; Geplante Demonstration der Vereinigten Deutschen Studentenschaften 1977; Personen- und Objektschutz beim Polizeipräsidium Karlsruhe 1977; Polizeieinsatz auf dem Hockenheimring 1977; Europa-Kolloquium 1977 in Tübingen anläßlich der Festwoche der Universität Tübingen; Verkehrszählungen; Anschläge auf die deutsche Bundesbahn 1977; Polizeilicher Einsatz anläßlich des Pop-Festivals 1977; Durchsuchung eines Waldstückes nach Diebesgut und Beweismitteln; Geplante Veranstaltung gegen das Kernkraftwerk Philippsburg 1977; Mord und Geiselnahme 1977 in Köln; Schutzsmaßnahmen für den Bundesgerichtshof; Absturz des Rettungshubschraubers BW 6 1977; Öffentlichkeitsfahndung; Versuchte Erpressung der Deutschen Bundesbahndirektion Karlsruhe durch den sogenannten "Monsieur X"; Stromausfall bei der Gesellschaft für Wiederaufbereitung von Kernbrennstoff in Leopoldshafen; Demonstration der Bewohner des Collegium Academicum 1978 in Heidelberg; Besuch des förderativen Republik Brasilien Herrn Ernesto Geisel und Frau Lucy Markus Geisel in der Bundesrepublik Deutschland 1978; Aufenthalt des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg 1978 in Mannheim
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 527-3 Nr. 197
- Former reference number
-
527 Zugang 1987-71 Nr.197
- Extent
-
4,5 cm
- Context
-
Landespolizeidirektion Karlsruhe - Verwaltung und Organisation >> 5. Einsatz und Tätigkeit >> 5.4. Sondereinsätze >> 5.4.2. Bereitschaftspolizei
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 527-3 Landespolizeidirektion Karlsruhe - Verwaltung und Organisation
- Date of creation
-
1975-1978
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:10 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1975-1978