Sixiesme liure contenant xxvij. Chãsons NOVVELLES A QVATRE PARTIES, EN DEVX VOLVMES
Der Pariser Verleger und Musikdrucker Attaingnant (um 1494-1551/52) stellte seit 1528 qualitätvolle Notenausgaben im einfachen Typendruck mit der Kombination von Liniensystem und Noten in einem einzigen Druckvorgang her. Innerhalb seines umfangreichen Programms mit geistlichen und weltlichen Werken veröffentlichte er u.a. eine 36 Bücher umfassende Chanson-Sammlung, eine der reichsten Quellen an Chansons von Komponisten wie Clement Janequin, Pierre Certon und Clemens non Papa. Der Druck erfolgte in 2 Büchern, die jeweils die Stimmen Superius und Tenor bzw. Contratenor und Bassus enthalten. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt in ihrem Exemplar aus der Hofbibliothek der bayerischen Herzöge die weltweit größte erhaltene Sammlung: 909 Chansons in 35 Büchern. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Musikabteilung // Datum: 2016
- Alternative title
-
Sixiesme livre contenant 27 chansons nouvelles a quatre parties, en deux volumes
Chansons nouvelles à quatre parties livre 6
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Rar. 900-1/35
- Extent
-
2 Stb.: Sup
- Edition
-
[Stimmen]
- Language
-
Französisch
- Notes
-
Imprimees Par Pierre Attaingnant, Libraire & Imprimeur de Musique du Roy demourant a Paris en la Rue de la Harpe, pres leglise S. Cosme. 1539. ... Auec priuilege du Roy pour six ans.
Bibliogr. Nachweis: RISM B I, 1539/15
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Paris
- (who)
-
Pierre Attaingnant
- (when)
-
1539
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00086199-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:39 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Attaingnant, Pierre
- Pierre Attaingnant
Time of origin
- 1539