Bestand
Vereinigung Demokratischer Juristen, Bezirksgruppe Halle (Bestand)
Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)
Registraturbildner: Am 30. Dez. 1948 wurde in Berlin eine Initiativgruppe antifaschistischer Juristen gebildet, deren Tätigkeit die Gründung einer Vereinigung Demokratischer Juristen Deutschlands (VDJD) vorbereitete. Diese fand am 16. Juli 1949 in Berlin statt. Die Vereinigung, der anfangs auch westdeutsche Juristen angehörten, wurde im Okt. 1949 als Mitglied in die Internationale Vereinigung Demokratischer Juristen (IVDJ) aufgenommen.
Zu Anfang des Jahres 1950 wurden Juristenkonferenzen auf Länderebene veranstaltet. Diese veranlassten die Konstituierung von Landesverbänden, aus denen sich ab 1952 Bezirksgruppen bildeten.
Ab 1970 nannte sich die Organisation Vereinigung der Juristen der DDR (VdJ), nach dem Ende der DDR Vereinigung demokratischer Juristen (Ost).
Bestandsinformationen: Der Bestand wurde am 7. Juni/14. Nov. 2007 vom Landgericht Halle übernommen.
- Bestandssignatur
-
P 571 (Benutzungsort: Merseburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 0.06
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände >> 08.03. Organisationen, Vereine und Verbände >> 08.03.02. Organisationen, Vereine und Verbände 1945 - 1990 >> 08.03.02.02. Bezirk Halle
- Bestandslaufzeit
-
1953 - 1958
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1953 - 1958