Urkunde
Kaiser Karl IV. erlaubt Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, geheimer Rat des Kaisers und Erzkanzler der Kaiserin Anna, unter dem Reichsbanne...
- Archivaliensignatur
-
444
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, auf der Rückseite aufgedrücktes Majestätssiegel als Papiersiegel
- Bemerkungen
-
Online-Regest der Regesta Imperii (http://www.regesta-imperii.de/id/1360-07-24_1_0_8_0_0_3594_3245)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben zu Nuremberg ... Nach Crists geburt dreczenhundert jar darnach in dem sechczigisten jar am Freitag nach sand Marien Magdalenen tag unser reiche des romischen in dem funfzenden des beheimischen in dem vierzenden und des keisertums in dem sechsten jare
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kaiser Karl IV. erlaubt Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, geheimer Rat des Kaisers und Erzkanzler der Kaiserin Anna, unter dem Reichsbanner gegen Räuber und andere schädliche Leute vorzugehen. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Nürnberg. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rücksiegel; Siegel: Dorsalsiegel)
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Per dominum imperatorem / Johannes Eysteten)
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 178
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CLXXVIII; Regest: RI VIII, Nr. 3245
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1351-1360
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1360 Juli 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1360 Juli 24