Urkunde

Kaiser Karl [IV.] weist Markgraf Friedrich [III.] von Meißen an, da er von Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, Erzkanzler der Kaiserin Anna,...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
455
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, auf der Rückseite aufgedrücktes Majestätssiegel
Bemerkungen
Online-Regest der Regesta Imperii (http://www.regesta-imperii.de/id/1361-04-26_1_0_8_0_0_4047_3687)
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben zcu Nuremberg an Mantag nach sent Jurgen tag unser reich indem funfftzenden und des keysertums in dem sybinden jare

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kaiser Karl [IV.] weist Markgraf Friedrich [III.] von Meißen an, da er von Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, Erzkanzler der Kaiserin Anna, erfahren hat, dass einige von Friedrichs Leuten, besonders Johann (Hans) von Kolmatsch, Heinrich (Hentze) und Friedrich (Fritz) Blafus, Volknand, Sintram, Otto, Simon und Iring von Buttlar (Butler), Heinrichs und des Klosters Besitz vielfach schädigen, brandschatzen und rauben, ausgehend von den Burgen und Gebieten Markgraf Friedrichs und seiner Untertanen, besonders von den Burgen Breitenbach und Brandenfels, dies zukünftig nicht mehr zu dulden, da die meisten dieser Leute seine Burgmannen oder Untergebenen sind und Friedrich für sie verantwortlich ist. Für bereits entstandenen Schaden muss Markgraf Friedrich aufkommen; Karl kann sonst Heinrich ermächtigen, dass er das Recht vor Gericht oder durch Karl selbst erlangt. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Nürnberg. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (per dominum cancellarium Nicolaus de Chremsir)

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: RI VIII, Nr. 3687; Regest: Urkundenregesten zur Tätigkeit des Hofgerichts, Nr. 183

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1361-1370
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1361 April 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1361 April 26

Ähnliche Objekte (12)