Archivale
Moorversuchsstation in Bremen. Kulturen, Versuche, Untersuchungen, Bd. 2
Enthält u.a.:
- Anlage von Fenn- und Schifffahrtskanälen, u.a. im Amt Hümmeling (Börger Mark), Papenburger Splittingskanal
- Meliorationsvorhaben, u.a. Amt Syke, Eindeichung des Memel-Deltas
- Nutzung von Moorflächen in Ostpreußen
- Formulierung von Pachtbedingungen
- Tätigkeitsbericht der Moorversuchsstation April-Sept. 1878
- Karte des Kreises Meppen, Schwarzdruck, mit Einzeichnung von projektierten Kanalverbindungen (35 x 47 cm)
- Situationsplan der im Kreis Labiau gelegenen königlichen Torfmoore, [1878] Handzeichung, koloriert (100 x 90 cm)
- Übersichtskarte der in dem Linkuhnen-Seckenburger Entwässerungsverbande vorhanden Wassergänge, kol. Handzeichnung, gefertigt Okt. 1877 vom Wasserbauinspektor Schlichting (Kopie), 1 : 25.000, 93 x 64 cm
- Karte des zur Oberförsterei Ibenhorst gehörigen Torfmoor, kol. Handzeichung, gef. Aug. 1878 von Oberförster Art, 1 : 25.000, 23 x 35 cm
- Karte der Entwässerungen und Meliorationen in der Oberförsterei Hartigswalde (Ostpreußen), kol. Handzeichung, o.D., 46 x 40 cm, beschädigt, unvollständig
- Karte des Versuchsfeldes Wörpsdorf, Amt Lilienthal bei Bekurs, Profil und Parzellen der Versuchsfelder in Dammkultur und in Fennkultur, Winter 1877/1878, kol. Handzeichnung, 1 : 20, 96 x 20 cm
- Handzeichnung vom Ruppkalwener Moor in der Oberförsterei Dingken, kol. Handzeichnung, gef. [1878] von Oberförster Kleyensteuber
- Meliorationsbauinspektor Grun und Regierungsbaurat Bergmann: "Notizen über die Entwässerung der Linkuhnen-Seckenburger Niederung"
- Meliorationsbauinspektor Grun: " Erläuterungsbericht zum Projekt der Eindeichung des Memeldeltas zwischen dem Russ und der Gilge", Königsberg 1878
- Rittergutbesitzer Pogge-Blankenhof: "Bericht über die Verhältnisse des Memeldeltals"
- Dr. M. Fleischer: "Die Feldversuche der Moorversuchsstation im Jahr 1878 und der Arbeitsplan für 1879"
- Beschreibung verschiedener Moore in Ostpreußen, des Gifhorner Moores
- "Die Meliorations-Anlagen und die Vermögensverhältniss des Linkuhnen-Seckenburger Entwässerungs-Verbandes" (Druckschrift)
- "Die Versuchsfelder der Moor-Versuchsstation in Wörpsdorf, Amt Lilienthal" (Druckschrift)
- "Von der Moor-Versuchsstation: Über Düngung mit Seeschlick" (Druckschrift)
- Oberförster Brünings, Kuhstedt: "Das Augustendorfer Moor in der Oberförsterei Kuhstedt, Herzogtum Bremen, Provinz Hannover" (Druckschrift)
- "Die Versuchsfelder der Moor-Versuchsstation in Wörpedorf, Amt Lilienthal" (Druckschrift)
- Geltende Rechtslage bei Moornutzung
- Sammlung älterer Bestimmungen zur Moorkultur:
"Erneuertes Edict wider das Heidebrennen im Fürstentum Ostfriesland und wie bey Entzündung des Hochmoores zum Buchweizenbau verfahren werden soll", Berlin, d. 11. Mai 1779 (Abschrift); Verordnung des Landdrosten Aurich zur Beachtung des Edikts von 1779 vom 12. April 1858 (amtliche Druckschrift); Amtsblatt für Ostfriesland, 4. Juni 1872 (amtliche Druckschrift); "Polizeiverordnung betreffend Verhütung und Löschung von Bränden in Waldungen, Haiden und Mooren" vom 9. Juni 1873 (amtliche Druckschrift); Publikandum des Amtes Wittlage-Hundsburg vom 22. März 1834 zum Verbot des Buchweizenanbaus auf den Dammer Mooren (Abschrift); Polizeiverordnungen der Amtshauptleute Sögel und Meppen vom 6. Febr. 1874 bzw. 10. April 1875 zur Moorkultur (Abschriften); Amtsblatt Hannover 24. Juni 1870 (amtliche Druckschrift); "Instruktion für Bauervögte hinsichtlich der ihnen zu erteilenden Erlaubnis zum Moorbrennen", Rotenburg, 25. Febr. 1844 (Abschrift); "Reglement über Benutzung resp. Gewinnung des Torfs im Gemeinde Fenn Kalterherberg", 13. Mai 1867 (Abschrift).
- Reference number
-
I. HA Rep. 164 G, Nr. 25
- Former reference number
-
Zentrale Moorkommission I B II Nr. 4 Bd. 2
- Context
-
Zentrale Moorkommission >> 2. Moorversuchsstation Bremen >> 2.2 Aufgabenbereich
- Holding
-
I. HA Rep. 164 G Zentrale Moorkommission
- Date of creation
-
(1779 -1875) 1878 - 1879
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1779 -1875) 1878 - 1879