Archivale
Moorversuchsstation in Bremen. Kulturen, Versuche, Untersuchungen, Bd. 11
Enthält u.a.:
- Darstellung eines mit Torfgeneratorgas betriebenen Gasmotors beim Mühlenbesitzer Grimm in Edewecht, Oldenburg (mit Skizze)
- Umsiedlung von Pächtern aus Carlsorde, Kreis Labiau zur Besiedelung der Kolonie Elchthal mit Karte "Umsiedelungssache Carlrode", 1903, Maßstab 1 : 25.000, mit Einzeichnung der Parzellen und der Bewirtschaftungsarten, 1903
- M. Jablonski: Denkschrift über irische Moore
- Mangelnde Kooperation der Moorversuchsstation mit der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover
- "Bericht über die Entwicklung der Kultur- und Kolonisationsarbeiten auf dem Provinzialmoor am Süd-Nord-Kanal im Wirtschaftsjahr 1902" (Druckschrift); dsgl. für 1903 (Druckschrift)
- Dr. Salfeld: "Wiesen- und Ackerwirtschaft auf Hochmoor und abgetorftem Hochmoor", Arbeiten der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover, Heft IV, Hannover 1903 (Druckschrift)
- "Niederschrift über die am 30. März 1903 im Kgl. Staatsministerium des Innern abgehaltene Sitzung der Bayerischen Landesmoorkulturkommission" (amtl. Druckschrift)
- Dr. Adolph Frank: "Die Nutzbarmachung des freien Stickstoffs der Luft für Landwirtschat und Industrie", Vortrag auf dem Internationalen Kongress für angewandte Chemie zu Berlin am 3.6.1903 (Druckschrift)
- "Jahresbericht der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover für das Jahr 1902", Hannover 1903 (Druckschrift)
- Genossenschaft Elektrowacht: Stellungnahme zum "Entwurf eines Gesetzes betr. die Kosten der Prüfung und Überwachung von elektrischen Anlagen, Dampffässern, Aufzügen und anderen gefährlichen Einrichtungen" , 1904 (Druckschrift)
- "Bericht über die Arbeiten der K. Moorkulturanstalt im Jahre 1903" (Druckschrift).
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 164 G, Nr. 34
- Alt-/Vorsignatur
-
Zentrale Moorkommission I B II Nr. 4 Bd. 11
- Kontext
-
Zentrale Moorkommission >> 2. Moorversuchsstation Bremen >> 2.2 Aufgabenbereich
- Bestand
-
I. HA Rep. 164 G Zentrale Moorkommission
- Laufzeit
-
1902 - 1904
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1902 - 1904