Druckgrafik

Bildnis Michael Boudewyns

Urheber*in: Clouwet, Peeter / Rechtewahrnehmung: LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
Inventarnummer
C-5912 PAD
Maße
Höhe x Breite: 287 x 197 mm (Platte)
Höhe x Breite: 350 x 215 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Michael Boudewyns, Patriae Suae Celeberrimae Urbis Antverpiensis Medic. Et. Phiolosoph. Doctor Pensionarius, Anatomiae Et Chirurgiae Praelector, Hospitalis Sae Elysabethae Medicus Ordinarius Et Coll. Med. Praeses.
Inschrift: Signatur: unten links & unten rechts — Abraham á Diepenbeeck delineavit excudi iussit. & Petrus Clouwet sxulpsit.
Heraldische Entität: Wappen

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: AK "Der Arzt",

Klassifikation
Druckgraphik & Einblattdruck (Gattung)
Reproduktionsgraphik (Art)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Boudewyns, Michiel) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Clouwet, Peeter, 1644-1670 (Stecher)
(wann)
1653
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Antwerpen

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 10:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Clouwet, Peeter, 1644-1670 (Stecher)

Entstanden

  • 1653

Ähnliche Objekte (12)