- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
39.5 Geom. (91)
- Maße
-
Höhe: 87 mm (Platte)
Breite: 51 mm
Höhe: 148 mm (Blatt)
Breite: 93 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Iudicium extremum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Dodgson 1903-1925, S. Vol. II, S. 163, Nr. 23
beschrieben in: Dodgson 1903-1925, S. Vol. II, S. 145, Nr. 21 (82)
Teil von: Sanctorum et Martyrum Christi Icones, Egenolph, Frankfurt 1558
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Weltenrichter)
Dämon
Engel
Heiliger
Himmelsrichtung
Hölle
Jüngstes Gericht
Lilie
Putto
Schwert
Teufel
Seele
Erdkugel
Höllenschlund
Betender
Flamme
Betende
Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
Weltgericht
ICONCLASS: Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)
ICONCLASS: der Eingang zur Hölle als Maul eines Ungeheuers (des Leviathan) in einer Landschaft)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1551-1558
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1551-1558