Urkunden

Haubt zu Pappenheim, Erbmarschall des Heiligen Römischen Reiches, und Seitz Marschall zu Dornsberg, entscheiden in einem Vergleich die Streitigkeiten zwischen Wigilos Schenk von Geyern auf der einen Seite und Heinrich Tefferner, Bürger zu Weißenburg, auf der anderen Seite wegen einer Wiese und verurteilen Heinrich Tefferner zur Bezahlung von 27 fl rh Hauptgut an Wigilos Schenk von Geyern.

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1639
Alt-/Vorsignatur
I Familie Ar Schenk von Geyern 8
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel: Abgegangen.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Familie
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Dornsberg, Marschälle von; Seitz, zu Gausheim
Pappenheim, Erbmarschälle und Grafen von; Haupt
Schenk von Geyern; Wigilos
Tefferner, Heinrich (Weißenburg WUG)

Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Laufzeit
1426 Februar 4 (am nehsten Montage nach Unser Frawentage Liechtmesse)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1426 Februar 4 (am nehsten Montage nach Unser Frawentage Liechtmesse)

Ähnliche Objekte (12)