Hochschulschrift
Doctrinam De Fevdis Ecclesiasticis : = Von Krumbstäbischen Lehn
- Weitere Titel
-
De Feudis Ecclesiasticis
Doctrina De Feudis Ecclesiasticis
Von Krumbstäbischen Lehn
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- .27 B 1#6
- VD18
-
VD18 14857804-001
- Umfang
-
[1] Bl., 104 S., [3] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Halle/Saale, Univ., Jur. Diss., 1717
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halae Magdeburgicae
- (wer)
-
Grunert
- (wann)
-
1733
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11405540-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
Entstanden
- 1733
Ähnliche Objekte (12)

Als der Hochwohlgebohrne Herr Herr Diederich Friederich von Trotha Ihro Königl. Hoheit in Preussen Marggrafens Philipps zu Schwet höchstseeligen Andenckens Hochbestallter Stallmeister Erb- Lehn- und Gerichts-Herr auf Scope und Goldschau Das LXIX. Jahr den 6. Sept. 1738. antrat und das Trothische Haus zu Krosegk mit seiner hohen Gegenwart beehrete suchte seinen unschätzbaren Gast bey zärtlicher Anwünschung alles Wohlergehns Mit folgender Serenata unterthänig aufzuwarten Dessen gehorsamster Vetter und Diener Wolf Friederich von Trotha

Die selige Frucht, welche gläubige Christen, in Ansehung ihres leiblichen Todes, aus der Vereinigung mit Christo und Gemeinschaft mit demselben haben, wurde, in der, dem weiland Wolgebornen, Hochgelahrten und Hocherfahrnen Herrn, Herrn D. Friedrich Hoffmann, Sr. Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauten Geheimen Rath und Leib-Medico, Comiti Palatino Caesareo, der alhiesigen Hochlöblichen Friedrichs-Universität Hochverdienten Seniori und Professori Medicinae Primario, der Römischen Käyserlichen Carolinischen, Käyserlichen Russischen, Königlichen Groß-Britannischen und Königlichen Preussischen Societäten der Wissenschaften Hochansehnliches Mitgliede, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn in Schwertz, dem 25. November, dieses 1742sten Jahres, als am XXVII. Sonntage nach Trinitatis, Nachmittags, in der Kirche zu U. L. Frauen, gehaltenen Gedächtniß-Predigt, bey volckreicher Versamlung, aus dem CXVIII. Psalm v. 17. ...
