Personenakten
Elkan, Benno
Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Esszimmer-Einrichtung (Eiche, im Renaissance-Stil, reich geschnitzt, komplett, wohl um 1890 angeschafft), 1 Wohnzimmer-Einrichtung (Umbau-Sofa mit Seitentischen, Nussbaum, 6 Stühle, 2 Sessel usw.), 2 Schlafzimmer-Einrichtungen (darin u.a. 2 Spiegelschränke (Mahagoni und Eiche) mit 2 Kommoden), 2 antike Perser-Teppiche (je ca. 400 x 600 cm: 1 Saraband-Teppich, 1 Beschir-Teppich), 4 bis 5 Perser-Brücken (Anatolier, Ladik, Kazak, Ghiordes, Shiraz), 1 12-facher Silberkasten, WMF-versilberte Platten, 1 Kaffee- und Tee-Service, 1 12-faches Hutschenreuther-Speise-Service, 1 18-faches Kaffee-Service, 1 Kristall- und Glas-Service, 1 Bibliothek, 1 Ölgemälde "Familienbild mit Eisbärfell" (um 1900, Höhe 220 cm, "nur Familienwert"), 1 Ölgemälde "Englische Landschaft" (in der Art von [John] Constable, 1 Ölgemälde "Canale Grande in Venedig", 8 Zeichnungen über Familienmitglieder (lebensgroß, "nur Familienwert"), Radierungen, Stiche, japanische Holzschnitte, Kunstgewerbe (venezianisches Glas, chinesisches Porzellan, Figur aus der Qianlong [in der Akte "Kin-Lung"]-Periode, Wandteller holländischer und italienischer Herkunft, französische moderne Keramik), 1 Sammlung von 28 Silber- und Bronze-Medaillen auf moderne Persönlichkeiten, 1 Glas-Vitrine (darin Brokate, Samurai-Waffen, Schwertstichblätter, Rollbilder, Netsuke, 1 Bronzefigur "Hotei", italienische und portugiesische Krüge und Töpfe), 1 Teleskop mit Dreifuss, 1 Briefmarkensammlung ;
Hinweis auf Gegenstände aus dem Besitz von Sofie Oppenheimer (Cousine von Salomon Elkan), so 1 "schönen" Perser-Teppich (größer als 400 x 300 cm, Grundfarbe dunkelrot, mit blauen geometrischen Tupfen), 2 eichene Kästchen mit Glastüren ("eine Art Bücherschränkchen"), 1 großen massiv eichenen Schrank, 1 schwarzes Lipp-Klavier mit Klavierstuhl, 1 Chaiselongue, 2 zusammensetzbare Bücherschränke mit aufklappbaren Glasscheiben (Soennecken-Schränke), 1 schweren großen runden oder ovalen Tisch, 1 polierten Schrank, 1 großen eisernen Blumenständer, 1 großen Esszimmer-Tisch mit 4 Stühlen (mit Lehnen und Sitzen aus Rohrgeflecht)
Darin: Skizze eines Soennecken-Schranks
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 18077
- Alt-/Vorsignatur
-
Rest S 6192
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> E
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten