Akte

Publikationsprojekt: Künstlerhandschriften - Textsammlung (nicht realisiert), 1950-1977

Enthält: Typoskripte, Druckbelege, Presseausschnitte mit Texten von - Peter H. Feist: "Sprache und Rezeption des Bildkunstwerkes im System der visuellen Kommunikation", 1970, "Zur Verleihung des Max-Lingner-Preises an Nuria Quevedo", [1973]; "Zur weiteren Entwicklung des sozialistischen Realismus" (in: Mitteilungen des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands, Nr. 4/1974), "Otto Nagel. Ansprache zum 80. Geburtstag, [1974], "Wirkend durch seine Kunst, wirkend für die Kunst. Aus der Ansprache zum 80. Geburtstag Otto Nagels", [1974], "Realismus heute" (Referat zum Colloquium "Die Funktion der Kunst in den gesellschaftlichen Bewegungen der Gegenwart), 1974 - Wieland Förster: "Ein Brief über Albert Ebert", 1976, "Laudation für Christa Sammler anläßlich der Verleihung des Will-Lammert-Preises 1976" - Gehard Geyer: "Einige Erinnerungen an meinen Freund Karl Völker", 1976 - Hans Grundig: "Aktiv im Leben", Auswahl von Texten Hans Grundigs aus den Jahren 1927-1958 anl. seines 75. Geburtstages (in: Wochenpost, 20.2.1976); "Ich war wieder Mensch unter Menschen. Aus einem Brief Hans Grundigs, geschrieben am 2. März 1947 an Freunde" (in: Sächsische Zeitung, 18.2.1976), "Bundesgenosse der Arbeiterklasse" (fotokopierter Druck o.A, o.D) - Lea Grundig: ["Jeder muß seine Wahrheit malen. Lea Grundig zum Werk von Hans Grundig"], 1973, "Phantasie und Realismus - kein Widerspruch. Über Hans Grundigs Triptychon 'Das tausendjährige Reich'", 1973, "Was mir die Partei der Arbeiterklasse bedeutet" (in: Sonntag, 8.2.1976) - Gertrud Heartfield: "Über John Heartfield ist schon mancherlei geschrieben worden...", 1976 - Bernhard Heisig: "Picasso" (in: Leipziger Volkszeitung, 11.4.1973) - Wieland Herzfelde: "Mein Bruder John Heartfield" (in: TB), [1950], "Mein Bruder John Heartfield ist wieder bei uns", [1950] - Joachim John: "Entscheidend ist das Ergebnis. BZ-Werkstattgespräch mit dem Maler und Grafiker Joachim John" (in: Berliner Zeitung 7.4.1974) - Werner Klemke: "Berlin intim", Gespräch mit Werner Klemke (in: Neue Berliner Illustrierte, 1.2.1965), Ansprache zur Trauerfeier für John Heartfield, 30.4.1968, "Berlin. Stadt der Künste. Eine Betrachtung von Prof. Werner Klemke" (in: Neue Berliner Illustrierte - Zeit im Bild -, 2.6.1970, "Begegnung mit Werner Klemke" (in: Sonntag, 26.9.1971), Ansprache von Werner Klemke anl. der Eröffnung seiner Ausstellung im Postkartenverlag, 1975, "Und sie malen doch" (in: Wochenpost, Nr. 46/75),"Ich bin ein 'alter Grieche'. Ateliergespräch mit Werner Klemke" (in: Sonntag, 30.5.1976), "Mitwirken an einer aufregenden Zeit. Gespräch mit Prof. Werner Klemke über Bücher, Bilder, Liebe und Kunst" (in: Neues Deutschland, 12./13.3.1977) Darin: Druckbeleg "Jeder muß seine Wahrheit malen. Lea Grundig über Hans Grundig", Ausführungen von Lea Grundig anl. der Ausstellungseröffnung zum Werk Hans Grundigs im Museum der Bildenden Künste Leipzig am 10.11.1973

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 3503
Umfang
2 Mappen, 176 Bl.;

Kontext
Akademie der Künste (Ost) >> 03. Sektion / Wissenschaftliche Abteilung Bildende Kunst >> 03.4. Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Archive, Arbeitsgruppen >> 03.4.2. Forschungen, Publikationen, Gutachten
Bestand
AdK-O Akademie der Künste (Ost)

Indexbegriff Person

Provenienz
Bildende Kunst / Wissenschaftliche Abteilung
Laufzeit
(1946 - 1947), 1950, 1965 - 1977

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Beteiligte

  • Bildende Kunst / Wissenschaftliche Abteilung

Entstanden

  • (1946 - 1947), 1950, 1965 - 1977

Ähnliche Objekte (12)