Akte
Ausstellungen 1957-1963
Enthält: Vermerke, Protokolle und Korrespondenz zur allgemeinen Ausstellungsplanung und Werbemaßnahmen, 1957-62; Unterlagen zur Vorbereitung folgender Ausstellungen: - "Graphik und Plastik aus der DDR" (Krakow und Grudziadz), u.a. Vermerk von Heinz Lüdecke zur Ausstellungskonzeption, Korrespondenz mit der Gesellschaft "Freunde der Schönen Künste" in Krakow zur Vorbereitung und Eröffnung, Text der Rede zur Ausstellungseröffnung in Grudziadz - "Farbgraphik" (Verkaufsausstellung in Ahrenshoop), u.a. Kosten-Voranschlag und Einschätzung der Ausstellung - "Phillip Franck" (nicht realisiert), u.a. Auszug aus der Rede von Max Liebermann anl. des 70. Geburtstages von Phillip Franck; Vermerk über Zurückstellung der Ausstellung "Franck - Hagemeister - Büttner" aus kulturpolitischen Gründen - "Im Kampf vereint" (gemeinsame Ausstellung mit dem Verband Bildender Künstler Deutschlands im Pavillon der Kunst mit Werken von John Heartfield, Alexander Shitomirski, Mieczyslaw Berman und Antonin Pelc), u.a. Typoskript des Katalog-Vorwortes von Otto Nagel; Korrespondenz mit dem Verband Bildender Künstler Deutschlands zur Vorbereitung der Ausstellung und Rückführung der Exponate; mit den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten und den Staatlichen Kunstsammlungen Weimar zur Weitergabe der Ausstellung nach Weimar; Pressemeldung über die Ausstellung in der Weimarer Kunsthalle; mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zur Weitergabe nach Dresden; mit dem Feudalmuseum Schloß Wernigerode zur Weitergabe nach Wernigerode - "Sowjetische Künstler", u.a. Korrespondenz mit der Akademie der Künste der UdSSR zur Vorbereitung und Terminierung der Ausstellung und der Herstellung des Katalogs; Ausstellungsverzeichnis; Pressemeldung - "Sport in der bildenden Kunst" (Ausstellung des Ministeriums für Kultur im Grassi-Museum Leipzig), u.a. Vermerke über Teilnahme an Sitzungen des Ministeriums; - "Aus der Lithographie-Werkstatt der Deutschen Akademie der Künste" (im Club der Kulturschaffenden), u.a. Vermerke von Heinz Lüdecke und Erwin Scholz zu Differenzen über die Gestaltung der Ausstellung - "Plakat-Ausstellung" (Pavillon der Berliner Zeitung in der Friedrichstraße), u.a. Vertrag zwischen der Akademie und dem Berliner Verlag über die Nutzung des Pavillions; Text von [?] "Arbeit mit dem Plakat" - "Hans Purrmann" (nicht realisiert), u.a. Korrespondenz mit Herbert Tucholski als Vermittler zu Hans Purrmann, Absage von Hans Purrmann aus gesundheitlichen Gründen
- Reference number
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 0065
- Extent
-
1 Mappe, 213 Bl.; Microfilm/-fiche: Fiche 0065
- Context
-
Akademie der Künste (Ost) >> 03. Sektion / Wissenschaftliche Abteilung Bildende Kunst >> 03.4. Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Archive, Arbeitsgruppen >> 03.4.1. Veranstaltungen, Ausstellungen
- Holding
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Indexentry person
- Provenance
-
Bildende Kunst / Wissenschaftliche Abteilung
- Date of creation
-
1957 - 1963
- Other object pages
- Last update
-
08.03.2023, 9:47 AM CET
Data provider
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akte
Associated
- Bildende Kunst / Wissenschaftliche Abteilung
Time of origin
- 1957 - 1963