AV-Materialien

Reiseziel: Schwäbische Alb (I. Teil)

Im 16. Jahrhundert konnte man lesen: "Es ist die Alb ein birgis, steinigs und ruches Land, aber do zeucht es vil Korn, Habern und Gesten". Herb, aber fruchtbar - und landschaftlich sehr schön. So ist die Schwäbische Alb heute noch voller historischer Erinnerungen - ganze deutsche Kaisergeschlechter stammen von hier -, gut versehen mit Naturwundern wie dem Blautopf bei Blaubeuren und vielen einzigartigen Höhlen. Die Schwäbische Alb bietet auch viele Sport-, Wander- und Erholungsmöglichkeiten. (SDR-PR-Text) Die Verfasser sind Rolf Lohberg und Annerose Goelz. Die folgenden Punkte werden vorgestellt: - Eselsburger Tal, - Naturpark Obere Donau, - Friedrichshöhle, - Kloster Beuron, - Stauferstraße, - Hohenzollern-Straße - Burg Hohenzollern bei Hechingen, - Haupt- und Landgestüt Marbach, - Lautertal, - Hauff-Museum in Holzmaden, - Meteor- Krater-Museum in Steinheim-Sontheim, - Römerhof bei Stein, - heimatgeschichtlicher Lehrpfad bei Veringenstadt, - Gasthöfe in Upfingen und in Gammertingen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921023/101
Alt-/Vorsignatur
C921023/101
Umfang
0:59:30; 0'59

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Juli 1992
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Indexbegriff Person
Cranz, Wolfgang; Landoberstallmeister, 1930-2001
Eisele, Dieter
Goelz, Annerose
Hauff, Rolf Bernhard
Heizmann, ?
Krauß, Uwe
Lohberg, Rolf
Maile, Manfred
Schollian, Gerd; Ortsvorsteher

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Dienstag, 28. Juli 1992

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Dienstag, 28. Juli 1992

Ähnliche Objekte (12)