Wandbild, gerahmt

Die letzten Augenblicke Christi auf Golgatha.

Querformat. Die drei Kreuze befinden sich in der Mitte des Bildes. Das Kreuz von Jesus ist dadurch hervorgehoben, dass es aus goldfarbenem, geprägtem Metall aufgeklebt ist. Dies wurde sehr wahrscheinlich nachträglich gemacht, da unter dem aufgeklebten Kreuz noch die lithografische Darstellung hervorragt. Um die Kreuze herum sind viele Menschen, Soldaten, wie Leidende. Im unteren Teil aufgebrochene Erde und Stein. Man sieht darin Totenköpfe. Klagende, die Umhänge tragen sind nach der Kolorierung ganz weiß gelassen, wurden aber mit silberfarbenem Glimmer bestreut. An den Ecken des Bildes sind geprägte und gestanzte Ecken angebracht. Getuschter, schwarzer Rahmen, zum Teil ausgeblichen. Angabe des Verlages, Ortes und Titels in der schwarzen Umrahmung. Goldfarbener, schmaler Schmuckrahmen, auf der Rückseite mit einem Aufkleber: Gustav Herz, Glasermeister Schöneberg-Berlin Colonnenstraße 62. Werkstatt für Bilder- un. Spiegel-Einrahmungen, Braut-, Silber- u. Jubiläums-Kränzen.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (33 S) 79/2018
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: Rahmen 26,8 x 33,2 x 1,5 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert, Glimmer, Tinseln, Schmuckrahmen, Glas

Klassifikation
Religiöse Graphik
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Berlin
(wann)
3. Viertel 19. Jahrhundert (Rahmung um 1900)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Felgner, A. (Verleger)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild, gerahmt

Beteiligte

  • Felgner, A. (Verleger)

Entstanden

  • 3. Viertel 19. Jahrhundert (Rahmung um 1900)

Ähnliche Objekte (12)