Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Porta Westfalica - Weserlied

Abgebildet ist eine Flussansicht mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica. Auf einem Felsen sitzend ist eine junge Frau mit einer Art Harfe dargestellt. In der unteren linken Kartenecke ist ein bis auf die zweite Strophe vollständiger Textabdruck des Liedes "Hier hab' ich so manches liebe Mal gesessen" zu lesen.

Urheber*in: Franz von Dingelstedt; Hermann Lorch Kunstanstalt / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002227 (Objekt-Signatur)
2_2_1-013 (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,6 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)
Inschrift/Beschriftung
Hier hab' ich so manches liebe Mal mit meiner Laute gesessen, hinunterblickend ins weite Tal, mein selbst und der Welt vergessen, und um mich klang es so froh und hehr, und über mir tagt' es so helle! Und unten brauste das ferne Wehr und der Weser blitzende Welle. Da sitz' ich aufs neue und spähe umher, und lausche hinauf und hernieder; die holden Weisen rau- schen nicht mehr, die Träume kehren nicht wieder. Die süssen Bilder, wie weit, wie weit! wie schwer der Himme, wie trübe! fahr' wohl, fahr' wohl, du selige zeit! fahrt wohl, ihr Träume der Liebe! (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.2.1 "An der Weser" (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Textedition
Topographische Karte
Berg / Gebirge
Fluss / Bach
Denkmal / Gedenkstätte
Landschaftsansicht
Frauenporträt / Frauendarstellung
Schönheit
Harfe
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hermann Lorch Kunstanstalt (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Dortmund
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Franz von Dingelstedt
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Minden
Berlin Tempelhof-Schöneberg [Schöneberg]
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
frankiert, Briefmarke entfernt
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Hermann Lorch Kunstanstalt (Verlag, Herausgeber)
  • Franz von Dingelstedt

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)