Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Die Porta Westfalica [Weserlied]

Darstellung der Stadt Porta Westfalica mit Blick über die Weser. Ebenfalls zu erkennen sind verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt: die Weserbrücke, der Bismarckturm und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal.  In der unteren Kartenhälfte wurden drei Textstrophen des Weserliedes "Hier hab' ich so manches liebe Mal" abgedruckt.

Urheber*in: Franz von Dingelstedt; G. Kaufmann / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002229 (Objekt-Signatur)
2_2_1-015 (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technik
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)Typographie / Typendruck
Inschrift/Beschriftung
Hier hab' ich so manches liebe Mal Mit meiner Laute gesessen, Hinunterblickend in's weite Tal Mein selbst und der Welt vergessen Und um mich klang es so froh und hehr Und über mir tagt es so helle! Und unten brauste das ferne Wehr Und der Weser blitzende Welle. Wie liebender Sang aus geliebtem Mund So flüstert es rings durch die Bäume Und aus des Tales off'nem Grund Begrüßten mich nickende Träume. Und um mich klang es so froh und hehr Und über mir tagt es helle! Und unten brauste das ferne Wehr Und der Wesser blitzende Welle. Da sitz' ich aufs neue und spähe umher, Und lausche hinauf und hernieder, Die holden Weisen rauschen nicht mehr. Die Träume kehren nicht wieder. Die süßen Bilder, wie weit, wie weit! Wie schwer der Himmel, wie trübe! Fahr' wohl, fahr' wohl, du selige Zeit. Fahrt wohl, ihr Träume der Liebe Franz v. Dingelstedt. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.2.1 "An der Weser" (Kategorie)
Bezug (was)
Topographische Karte
Liedillustration
Fluss / Bach
Brücke
Stadt / Dorf
Berg / Gebirge
Volkslied < deutsch >
Turm
Denkmal / Gedenkstätte

Ereignis
Herstellung
(wer)
G. Kaufmann (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Saarbrücken
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Franz von Dingelstedt
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Hille
Wetter-Warzenbach
(wann)
3. Juni 1919
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • G. Kaufmann (Verlag, Herausgeber)
  • Franz von Dingelstedt

Entstanden

  • 3. Juni 1919

Ähnliche Objekte (12)