Akten
Unterhalt und Verwertung der unveräußerten Realitäten des Klosters Metten
Enthält v. a.:
Bitte des Pfarrers Sebastian Enzenspberger in Metten um Überlassung des Konventhofs als Gemüsegarten; Anweisung des ehemaligen Klosterrichterhauses, dann Forsthauses als Pfarrhaus; Ende der sechsjährigen Brauhausverpachtung; Reparatur von Branntweinkesseln; Zahlungsmodalitäten des Brauhauskäufers Pronath
99 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4806
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 340 Nr. 18
GR Fasz. 668 Nr. 152 (Az. 14645 v. 1812 V II 22/VIII 8)
Zusatzklassifikation: Metten (Lkr. Deggendorf): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.73. Metten (Benediktiner) >> 3.73.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.73.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Enzensperger: Sebastian, Pfarrer in Metten
Pronath: Johann Baptist, Landschaftsverordn. u. Inh. d. Hfm. Offenberg, Kastner d. Kl. Walderbach
- Indexbegriff Ort
-
Metten (Lkr. Deggendorf): Forsthaus
Metten (Lkr. Deggendorf): Pfarrei \ Pfarrhaus
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Brauhaus
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Richterhaus
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1808 März 21 - 1814 August 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1808 März 21 - 1814 August 19