Buchmalerei
Gideon nimmt die Könige Sebah und Zalmuna gefangen
Umringt von den Mannen Gideons werden die beiden midianitischen Könige Sebach und Zalmunna über die Leiber ihrer gefallenen Männer hinweg gefesselt abgeführt. 71 F 21 73 Gideon verfolgt Sebach und Zalmunna, die beiden midianitischen Könige, und nimmt sie gefangen & 44 B 16 92 2 Gefangennahme eines fliehenden Herrschers & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 7) bestrafen (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren (+93 3) etwas halten & 31 A 23 62 liegen; mit dem Gesicht nach unten (+2) Rückansicht (+76) sechs Personen & 31 E 3 der Leichnam & 31 E 23 46 31 gewaltsamer Tod durch das Schwert (+33) Tod in einem Krieg & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 44 G 31 29 gefesselte, aber nicht inhaftierte Person & 45 I 13 Überführung, Deportation eines Kriegsgefangenen & 45 I 71 der (die) Besiegte(n) vor dem Sieger & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
- Alternative title
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 253r
- Measurements
-
14-14,5 x 17
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Bibel. Altes Testament
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
1477
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Time of origin
- 1477